News
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26
Im Wintersemester 2025/26 bietet der Lehrstuhl für Human Resource Management & Intrapreneurship (Prof. Dr. Rodrigo Isidor) folgende Veranstaltungen an:
Veranstaltungsübersicht
- Grundlagen des Human Resource Management
- Empirische Forschungsmethoden und Data Analytics (Projektseminar)
- 5-Euro-Business (für Bachelor und Master)
- Seminar und Bachelorseminar Human Resource Management & Intrapreneurship
- Hauptseminar in Entrepreneurship & Innovation
Wichtige Hinweise zu :
Die Veranstaltung Intrapreneurship wird nicht im Wintersemester, sondern künftig im Sommersemester angeboten. Ggf. besteht Interesse statt Intrapreneurship die Veranstaltung Empirische Forschungsmethoden und Data Analytics (Projektseminar) zu besuchen.
Die Seminare im Bereich Human Resource Management & Intrapreneurship werden künftig nur im Wintersemester angeboten.
Bachelorstudierende haben im Sommersemester alternativ die Möglichkeit, das Seminar „Managing Creative Teams“ bei Prof. Preller zu belegen. Dieses Seminar kann im Schwerpunkt Human Resource Management angerechnet werden.
Kurzer Überlick zu den Veranstaltungen:
Grundlagen des Human Resource Management
Start: 17.10.2025
In dieser Veranstaltung erwerben Studierende fundierte Kenntnisse über zentrale Aufgaben und Funktionen der Personalführung. Behandelt werden theoretische Konzepte zu Motivation, Führung und Steuerung von Mitarbeitenden. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, personalwirtschaftliche Fragestellungen wissenschaftlich zu analysieren und auf praktische Herausforderungen anzuwenden.
https://elearning.uni-bayreuth.de/course/view.php?id=45825
Empirische Forschungsmethoden und Data Analytics (Projektseminar)
Start: 17.10.2025
Das Projektseminar vermittelt Kompetenzen zur eigenständigen Durchführung empirischer Forschungsprojekte. Studierende lernen, Forschungsfragen und Hypothesen theoriegeleitet zu entwickeln, geeignete Untersuchungsdesigns zu konzipieren sowie Datenerhebungs- und Auswertungsmethoden (u. a. mit Stata) anzuwenden. Ziel ist die Befähigung, empirische Ergebnisse kritisch zu interpretieren und praxisrelevante Implikationen abzuleiten.
https://elearning.uni-bayreuth.de/course/view.php?id=45827
5-Euro-Business (für Bachelor und Master)
Start: 29.10.2025
Das 5-Euro-Business-Projekt fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Studierende aller Fachrichtungen entwickeln eigene Geschäftsideen und setzen diese im Rahmen eines Wettbewerbs praktisch um. Die Lehrveranstaltung bietet Gelegenheit, theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen, Teamarbeit zu trainieren und kreative Problemlösungen zu erarbeiten.
https://elearning.uni-bayreuth.de/course/management.php?categoryid=8571&view=courses&search=5%20euro&courseid=45781
Seminar zu Human Resource Management & Intrapreneurship
Start: 13.11.2025
In diesem Seminar bearbeiten Studierende selbstständig ein Thema aus den Bereichen Human Resource Management oder Intrapreneurship. Ziel ist die systematische und wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit einer spezifischen Fragestellung. Dabei werden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vertieft, und – je nach Themenstellung – kann die Arbeit im Team erfolgen.
Das Bachelorseminar widmet sich dem Thema „Diversität und Teams“. Im Fokus steht der Zusammenhang zwischen Teamdiversität und Leistung. Studierende erhalten einen Überblick über theoretische und empirische Ansätze der Diversitätsforschung und diskutieren zentrale wissenschaftliche Beiträge. Die Prüfungsleistung umfasst eine Seminararbeit zu einem spezifischen Diversitätsaspekt (z. B. Alters-, Geschlechter- oder Wertediversität) sowie eine Präsentation.
Beachten Sie hierzu auch den separaten Newseintrag.
https://elearning.uni-bayreuth.de/course/view.php?id=45828
Hauptseminar in Entrepreneurship & Innovation (Master)
Start: 27.11.2025
Das Hauptseminar wird institutsübergreifend angeboten und bündelt die bisherigen Hauptseminare der beteiligten Lehrstühle. Studierende verfassen eine wissenschaftliche Review-Arbeit zu einem selbst gewählten Forschungsthema aus den Bereichen Entrepreneurship und Innovation. Ziel des Seminars ist es, den Studierenden den Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten und Forschen zu ermöglichen. Im Rahmen des Seminars wird eine wissenschaftliche Review-Arbeit verfasst, die den aktuellen theoretischen und empirischen Forschungsstand zu einem gewählten Thema systematisch zusammenfasst.
Die Seminarthemen sind nicht auf HR oder Intrapreneurship beschränkt, sondern können Themen aus allen Forschungsbereichen der Lehrstühle des Instituts sowie der beteiligten Lehrstühle umfassen:
- Lehrstuhl für Human Resource Management & Intrapreneurship
- Lehrstuhl für Entrepreneurship und digitale Geschäftsmodelle
- Lehrstuhl für Entrepreneurial Behavior
- Lehrstuhl für Social Entrepreneurship
Beachten Sie hierzu auch den separaten Newseintrag.
https://elearning.uni-bayreuth.de/course/view.php?id=46536